| Yoga Zeichnen/Malen Kurs 2019
 
 27. bis 29. September 2019
 Freitag 15 Uhr bis Sonntag 16 Uhr
 
 Im Gutshof Stahmeln, Mühlenstrasse 28, 04159 Leipzig
 
 Yogastunden bei der Gastgeberin Claudia Rauer
 sind im Preis inbegriffen.
 
 Claudia Rauer ist zertifizierte Yogalehrerin
 und Yogatherapeutin, ihre Kenntnisse über
 die anatomische und medizinische
 Wirkungsweise von Yoga vermittelt sie mit
 großer Erfahrung und viel Empathie. Durch
 die kleine Gruppe ist es möglich auf die
 individuelle Konstitution der Teilnehmer/
 innen einzugehen.
 
 Stefan Kübler ist Absolvent der Dresdner
 Kunstakademie und leitet Kurse u.a. an der
 Sommerakademie Leipzig. Seine Art der
 Vermittlung bildnerischen Denkens erfordert
 keine Vorkenntnisse und ist eine Schule
 des Sehens und Wahrnehmens.
 
 Kosten: 169 Euro  inkl. Mittagimbiss
 günstige Unterkunft inkl. Frühstück im Haus möglich.
 
 Anmeldung oder Anfragen:
 claudiarauer@web.de oder Tel: 0157 87821862,
 www.claudiarauer-yoga.de
 
 
 
 
 
  
 
 Yoga ist ein Weg, zu sich selbst und zur eigenen Mitte zu
 finden, Altes, Belastendes loszulassen, im Moment zu sein
 und sich in Achtsamkeit zu üben. Die bewusst ausgeführten
 Bewegungen verhelfen unserem Körper zu mehr Wohlergehen
 und Entspannung. Das Zeichnen und Malen ist eine ausgezeichnete Ergänzung, bei der wir auch unsere
 intuitiven Fähigkeiten entdecken und neugierig sein können auf Ungesehenes.
 Auf Papier Spuren zu hinterlassen, ist wie Bewegungen in
 Raum und Zeit.
 Die Kombination von Yoga und Zeichnen/Malen bietet den
 Teilnehmer/innen ein Auftanken von Körper, Seele und Geist. Neue
Lebensenergie kommt zum Vorschein, Lebendigkeit, Lust und Freude an der
Kreativität und am Entdecken neuer Wege.
 Wir nutzen den Wintergarten einer Leipziger Gründerzeitvilla mit Blick
in einen schön angelegten Park (bei gutem Wetter auch draußen), um uns
von der Natur inspirieren zu lassen.
 
 Sowohl für Yoga wie auch fürs Zeichnen ist keine Vorerfahr-
 ung notwendig. Bei den Yogastunden können auch Einsteiger
 gut mitmachen. Material (Stifte, Papier, Yogamatte, Decken)
 sind vorhanden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 |  
 Hinterglas: Geritzt und geschabt
 Mit Nadeln und Messer auf grundiertem Glas, ritzen wir Bilder
Hinterglas. Im Wechsel von weisser und schwarzer Linie liegt die
Möglichkeit, ein tieferes Verständnis von Linie und Fläche zu erlangen.
Wir probieren als Grundierung Tusch Tempera und Plaka. Sie werden
freier und sicherer werden und erfahren, dass eine Form nicht nur
dadurch entsteht, dass man sie umzeichnet. Diese Technik eignet sich
sowohl für sehr feines, wie auch expressives Arbeiten.
 Das Zeichnerische darf sich dabei mit
dem Malerischen verbinden.
 Gemeinsam
und individuell erarbeiten wir malerische Prozesse. Im Vordergrund
steht der spielerische Umgang mit persönlichen Seherlebnissen und
Bildwelten.
 Alle sollen ermutigt werden, das jeweils Wahrgenommene intensiver zu erkunden und zu gestalten.
 
 
  
  
  
  
 |